05.04.2025

Frühjahrsputz auf der Anlage

Wie jedes Jahr trafen wir uns Anfang April zum Frühjahrsputz. Die Aufgaben waren wie immer die Selben. Eine gute Beteiligung sorgte für die Möglichkeit, viele Aufgaben abzuarbeiten. Insgesamt waren 20 Helfer am Start, die sich in 3x Herren, 1x der immer da ist, 1x WU16 und 14x Damen untergliederten. Leider wäre es schön gewesen, wenn sich noch ein paar weitere Mitstreiter gefunden hätten, dann wäre ein Anstrich im Torwartcontainer noch möglich gewesen.

  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-01
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-02
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-03
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-04

  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-05
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-06
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-07
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-08

  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-09
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-10
  • 2025-Fruehjahrsputz-2025-04-05-11

Ab 09:00 Uhr ging es los, wer pünktlich war konnte sich die Aufgaben auswählen. Unser jüngerer Teil der Damenmannschaft (Lisa, Marie, Belli, Jolanda und Ileen) kümmerte sich um das Unkraut an der Edelstahl-Klemmkante des Kunstrasens und konnte trotz Einschränkungen durch parallelen Sprengerbeschuss und nebenbei stattfindenden Fußballspiel die Aufgabe super bewältigen. Selin, Lilly, Tessa und Jette brachten die Baude auf Vordermann, Sara und Yoko kümmerten sich um die Ordnung in der BSG-Leitung. Die Materialcontainer wurden von Anna, Jana, Luise und Helli gereinigt und das Material gezählt. Im Außenbereich waren Steffen und Tim tätig während Robert und Alex sich um die Zapfanlage und den Torwartcontainer kümmerten. Bei super Wetter waren wir dann auch um 12:45 fertig und liessen uns das von Lilly liebevoll zubereitete Grillzeug schmecken. Danach konnten sich die Akteure beim Tischkicker oder in der Sonne entspannen. Vielen Dank an alle für die Hilfe.

SM

 

27.03.2025

Saisonabschluss weiblicher Nachwuchs in Rothenburg beim Indoor-Bogenschiessen

Am Donnerstag gab es statt Training ein sportliches Event der anderen Art. Wir waren in Rothenburg beim Indoor-Bogenschiessen aktiv.

  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-02
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-03
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-04
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-05

  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-06
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-07
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27-08
  • 2025-Bogenschiessen-2025-03-27

Mit zwei Bussen und zwei vollgepackten PKW`s starteten wir nach Rothenburg. Vor Ort wurde keine Zeit verloren. Da sich fünfundzwanzig Teilnehmer gut durch fünf teilen lassen, waren die Teams schnell ausgelost. Jedes Team bekam es mit 10 Kunststofftieren als Ziel zu tun. Alle Ziele sollten in zwei Stunden abgearbeitet werden. Leider meinte es die Losfee zu gut mit den "Großen", denn in der Gruppe 1 fanden sich drei davon wieder, die auch noch von der privat Bogen schießenden Frieda und von Anny verstärkt wurden. Dieser Gruppe möchte kein Tier im Wald begegnen, denn sie gewann haushoch mit 212 Punkten. Die einzigen, die recht glimpflich davon kamen, waren der Spatz und der Adler, die sich aber auch leicht bewegten. Die anderen Gruppen mußten schon mit großem Abstand im Ranking leben. Die Gruppe 4 mit Florentina, Emma, Sara, Marie und Laureen belegte den zweiten Platz mit 188 Punkten. Dritter wurde die Gruppe 2 mit Josi, Hannah, Doreen, Frida und Emil mit149 Punkten. Den 4. Platz belegte die Gruppe 5 mit Charleena, Tabea, Liv-Grete, Charlotte und Bea mit 139 Punkten. Den Preis für das tierfreundlichste Team konnten Annika M., Annika J., Rosalie, Maja und Ida mit 107 Punkten erkämpfen. Hier kamen die meisten Ziele ungeschoren davon und brauchten sich keine großen Sorgen um Löcher im Pelz oder Gefieder machen.

In den Einzelkonkurrenzen konnten wir folgende Sieger ermitteln:

Bambinis: Emil 37 Punkte
WU10: Frieda mit 73 Punkten
WU12: Annika J. mit 51 Punkten
WU14: Laureen und Hannah S. mit jeweils 52 Punkten

Danach gabs es noch für alle, die wollten, eine Runde Hangman, hier konnte wiederum Frieda als einzige die angestrebte Minute überbieten.

Vielen Dank noch einmal an Neiße-Tours für das ausgelobte Freigetränk, das dann letztendlich alle Teilnehmer am Hangman und nicht nur Frieda erhielten.

Insgesamt ein schöner Abschluss der Hallensaison, vielen Dank an alle Kinder, an die unterstützenden Eltern als Fahrer und Aufsichtsperson und an Tino und seine Crew von Neiße-Tours.

SM